Bakterien in Nord- und Ostsee Hitze lässt Risiko für Vibrionen-Infektion steigen Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden in Nord- und Ostsee schwere Infektionen auslösen.
Infektionen in Europa Wie gefährlich sind Tropenkrankheiten hierzulande? Immer mehr infizieren sich Menschen mit tropischen Krankheiten direkt in Europa.
Neue Leitlinie zu Prostatakrebs Kein Abtasten mehr bei Früherkennung Fachgesellschaften haben die medizinische Leitlinie zur Früherkennung von Prostatakrebs erneuert.
DAK-Gesundheitsreport 2025 "Burn-out ist die neue Pandemie bei den Jüngeren" Die Gen Z will vor allem mehr Work-Life-Balance? Diesen Klischees widerspricht eine DAK-Studie.
Ernährung Intervallfasten-Modelle im Vergleich Ein paar Pfunde loswerden und den Stoffwechsel entlasten - Intervallfasten liegt im Trend.
Psychologie Warum Extremwetter in Vergessenheit geraten Extremwetter werden oft schnell wieder vergessen. Forschende erklären, was das für den Klimaschutz bedeutet
Brustkrebs Screening kann Leben retten Frauen, die zum Screening gehen, verringern ihr Risiko, an Brustkrebs zu sterben, um 20 bis 30 Prozent.
Forschung Mäuse ohne genetische Mutter gezüchtet Die Mäuse haben keine genetische Mutter, aber zwei Väter.